Ich hätte nie gedacht, dass man so saftige und leckere Schokoladen-Muffins ohne Ei backen kann. Für alle Ei-Allergiker ist das eine gute Alternative.
Die Muffins sind super saftig und schokoladig. Sie gehen dank des Backpulvers schön rund auf. Ein praktisches Rezept, wenn grade keine Eier zur Hand sind, Ihr aber backen möchtet. Diese Zutaten hat man meistens eh im Schrank.
Schokoladen-Muffins ohne Ei

Bewertung:
Zutaten:
- Mehl - 300 g
- Zucker - 250 g
- Vanillezucker - 1 Pkg.
- Backpulver - 1 Pkg.
- Kakao-Pulver - 4 EL
- Zartbitter-Schokolade - 100 g
- Sonnenblumenöl - 100 ml
- Mineralwasser mit Kohlensäure - 350 ml
- Papierförmchen
Zubereitung:
(Achtung, ergibt mehr als 12 Muffins)
- Den Backofen auf 180°C (E-Herd) vorheizen.
- Alle trockenen Zutaten ohne die Schokolade mischen.
- Öl und Wasser hinzufügen und alles zu einem Teig verrühren.
- Zartbitterschokolade hacken und unter den Teig heben.
- Den Teig in die mit Papierförmchen versehende Form füllen.
- Ggf. vorm Backen noch ein paar Schokoplättchen oder -stückchen auf dem Teig verteilen.
- Ca. 20 Minuten backen.
Danke für das tolle Rezept 🙂 Muffins ohne Ei waren mir bisher neu, man lernt wohl nie aus oder?
Gerade gebacken und geschmacklich sind die wirklich toll. Einziges Problem bei mir: sie gehen nicht richtig auf. Hast du einen Tipp was ich tun könnte?
Liebe Grüße
Hallo Nadine,
dass Deine Muffins nicht richtig aufgegangen sind, könnte mehrere Ursachen haben:
– Vielleicht ist das Backpulver schon zu alt gewesen?
– Hast Du es mit dem Rühren zu gut gemeint? Zu langes Rühren ist nicht nur unnötig sondern kann dem Teig auch “schaden”.
– War der Backofen nicht richtig vorgeheizt?
– Hast Du die Backofentür nach dem Einstellen der Muffinform nochmals geöffnet? Besonders in den ersten 5-10 Minuten sollte man das auf jeden Fall lassen. Da ist Geduld gefragt, bis die Backzeit um ist, sonst fallen die Muffins in sich zusammen.
Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, aber es ist schwer das aus der Ferne zu beurteilen. Probiere es einfach noch mal aus. Beim nächsten Mal klappt es bestimmt!
Hallo,
habe gerade die erste Fuhre Muffins aus den Ofen geholt! Sind total gut augegangen, und sehen super aus. Ich habe Zartbitterschoko oben drauf gestreut. Statt nur Kohlensäurehaltiges Mineralwasser habe ich 3/4 alkoholfreies Bier genommen und den Rest mit Wasser (da ich kein Sprudel su Hause habe). Die schmecken fantastisch und sind durch das Bier so toll aufgegangen. Man schmeckt überhaupt keinen Biergeschmack herraus.
Danke fuer das Rezept!!!
Hallo,
das mit dem Bier ist eine interessante Idee. Danke für die Anregung und weiterhin viel Spaß beim Backen!
Viele Grüße
muffinwunder
Hallo,
kann ich statt Wasser mit Kohlensäure auch welches ohne nehmen oder gehen die dann nicht richtig auf?
Wir trinken nämlich nur gefiltertes Leitungswasser und das eben ohne Kohlensäure.
Und danke für das Rezept!
Hallo Marieke,
das Wasser mit Kohlensäure dient dazu, dass der Teig “fluffiger” wird. Wenn Du normales Leitungswasser verwendest, wird das Rezept nicht gleich misslingen, aber die Konsistenz der Muffins wird anders sein. Probiere es doch einfach mal aus und berichte, ob es geklappt hat. Ansonsten hat eine Leserin neulich geschrieben, sie hätte das Wasser durch Bier ersetzt, weil sie das gleiche Problem hatte wie Du (“3/4 alkoholfreies Bier und den Rest mit Wasser” auffüllen.) Das soll wunderbar geklappt haben, leider konnte ich es noch nicht selbst ausprobieren.
Liebe Grüße
Manuela von muffinwunder
Wurden sehr Lecker 😉 Empfehle auch für Kinds 🙂 Und Danke <3
Toll 🙂
Ich hatte leider nur Papier-Förmchen und der Teig ist dann übergelaufen aber es war ok und die schmecken wirklich lecker, erinnern mich ein bisschen an kekse aber wirklich super lecker aber ich denke man brauch wirklich eine richtige Form 🙂
Hallo Alexandra,
Du hast Recht: Je nachdem, wie dünn die Papierförmchen sind, ist es mit einem so flüssigen Teig wie dem für die Schokoladen-Muffins schwierig. Meistens hilft es schon, zwei Papierförmchen ineinander zu stellen. Aber ein richtiges Muffinblech ist natürlich am besten geeignet.
Viele Grüße
muffinwunder
Vielen Dank! War genau das richtige Rezept fur und heute!
Hi kann man auch anstatt dem Sprudel
Fanta rein tun? Lg
Hallo Dani,
wenn Du kein Wasser da hast, sollte auch Fanta funktionieren. Es geht vor allem um die Kohlensäure.
Viele Grüße
Manuela von muffinwunder
Hi habe Sie zum 2.mal gebacken und meine Kinder lieben Sie! Hatte Sie mit zur Schule gegeben(Geb meiner Tochter) da in der Klasse ein Kind eine Ei Allergie hat! Sie haben wunderbar geschmeckt und kamen gut bei den Kindern an!Danke fürs Rezept!
Wir sind heute auf das Rezept gestoßen und begeistert. Mein Sohn ist Eiallergiker und dank diesem Rezept kann er bei der Zubereitung mithelfen und auch Teig naschen. Die Muffins sind traumhaft schokoladig und toll aufgegangen? richtig schön fluffig- wird es definitiv nochmal geben. Dankeschön!
Ich habe die Muffins gerade gebacken und sie sind super! Rezept wird sofort gespeichert. Schön, wenn man seinen Kunden ohne schlechtes Gewissen erlauben kann, die Schale auszukratzen.
Sehr lecker, danke für das Rezept!
Sonst hätte es heute keine Muffins gegeben da ich keine Eier mehr hatte, denn heute ist Sonntag und Mutter Tag.
Vielen Dank ??
Hab das Rezept zum ersten Mal gemacht und sie schmecken echt super. Allerdings krieg ich sie noch in eins aus den Förmchen. Fast der ganze untere Teil bleibt drin kleben und löst sich vor oberen ‚deckel‘. Woran kann das liegen?
Hallo Valeria,
aus der Ferne ist es schwer zu sagen, warum die Muffins bei Dir in der Form kleben bleiben. Es hängt stark von der Form ab und wie gut bzw. womit man sie einfettet. Wenn ich ohne Papierförmchen backe, verwende ich zum Einfetten einen Pinsel und Magarine. Da wird nicht gespart! Aber ich muss gestehen, dass ich lieber mit Papierförmchen backe. So lassen sich die Muffins besser transportieren und ohne Teller essen (z.B. im Büro). Neulich habe ich von einem Trick gelesen, den ich selbst bisher nicht ausprobiert habe: Form wie gewohnt einfetten, aber aus Backpapier kleine Streifen ausschneiden, die in die Mulden gelegt werden bevor der Teig eingefüllt wird. Wichtig ist, dass die Streifen überstehen. So kann man den Muffin angeblich nach dem Backen einfach daran rausheben. Berichte gern, ob es klappt. In jedem Fall lass Muffins immer ein wenig nach dem Backen ruhen, bevor Du sie aus der Form nimmst.
Viel Spaß weiterhin beim Backen!
Viele Grüße
Manuela von muffinwunder
Super tolles Rezept, habe noch salzige Karamell Stückchen drauf gelegt, sind beim backen in den Teig gerutscht so hatte ich einen flüssigen Karamellkern in der Mitte 🙂
Hallo Lucie,
vielen Dank für Deine Idee. Das mit dem Karamell klingt wirklich super lecker!
Viele Grüße
Manuela von muffinwunder
Hey, dein Rezept ist der absolute Hammer mein Sohn liebt diese Muffins mega wenn es nach ihm ginge könnte ich sie jedes Wochenende backen^^
Mfg Tamara
Hallo Tamara,
Vielen Dank für Dein Feedback! Vielleicht sollte ich noch einen Hinweis auf das Suchtpotential platzieren. ?
Viele Grüße
Manuela von muffinwunder
Klappte wunderbar. Schön luftig.
Vielen Dank